Verein für Heimatgeschichte Höchst i. Odw. e. V.
Jahresprogramm 2025
Der Verein für Heimatgeschichte Höchst i. Odw. e.V. hat für das Jahr 2025 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm erstellt. Die Termine und Örtlichkeiten sämtlicher Exkursionen, Vorträge und Veranstaltungen listen wir Ihnen nachstehend auf. Bestimmt ist etwas Passendes für Sie dabei.
Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlich ein und würden uns sehr freuen, Sie hierzu begrüßen zu dürfen. Nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch Gäste aus nah und fern sind uns selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen.
Jahreshauptversammlung
Samstag, 8. März 2025 Jahreshauptversammlung/ Hotel Lust
Beginn 15.00 Uhr Mitgliederversammlung Höchst, Am Bahnhof
Tagesexkursionen
Samstag, 26. April 2025 Alsfeld mit Altstadtführung Abfahrt: 8.00 Uhr
8.00 Uhr - 18.00 Uhr und Vulkaneum in Schotten Höchst - Busbahnhof
Haltestelle D
Samstag, 24. Mai 2025 Heppenheim mit Stadtführung Abfahrt: 8.00 Uhr
8.00 Uhr – 18.00 Uhr Bensheim mit Altstadtführung Höchst – Busbahnhof
Haltestelle D
Samstag,13. Sept. 2025 Gelnhausen – Stadtführung mit Kaiserpfalz Abfahrt: 8.00 Uhr
8.00 Uhr - 18.00 Uhr MIT Keiserpfalz Höchst - Busbahnhof
Burg Ronneburg – Burgführung Haltestelle D
mit Greifvogelschau
Mehrtagesfahrt
Dienstag, 26. bis Dreiländerfahrt Gesonderte Anmeldung
Samstag, 30. August 2025 Bayern-Oberösterreich-Südböhmen erforderlich!
Vortragsveranstaltungen
Donnerstag, 3. April 2025 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg Hotel Lust
Beginn: 19.00 Uhr Referentin: Antje Vollmer Höchst, Am Bahnhof
Donnerstag, 2. Okt. 2025 Alte Berufe und Berufsbilder Hotel Lust
Beginn: 19.00 Uhr Referentin: Irmgard Birkert Höchst, Am Bahnhof
Donnerstag, 6. Nov. 2025 Höchst in alten Aufnahmen Hotel Lust
Beginn: 19.00 Uhr Referent: Karl-Heinz Jungermann Höchst, Am Bahnhof
Adventsfeier
Samstag, 13. Dez. 2025 Adventsfeier und Jahresausklang Hotel Lust
Beginn 14.30 Uhr Höchst, Am Bahnhof
Terminänderungen / Absagen sind nicht auszuschließen!
Beachten Sie bitte daher stets die zeitnahen Ankündigungen in der Regionalpresse oder
auf unserer Homepage .
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldungen zu den Exkursionen erhalten Sie
beim Vereinsvorsitzenden Detlef Röttger – Tel.: 06163-81183
bei der stellvertretenden Vorsitzenden Ursula Pfliegl – Tel.: 06163-5584 o. 0170-5818721 WhatsApp
sowie auf dieser Homepage des Vereins.